Swap #1

So, Premiere!

Hier wollen wir euch mal unseren ersten Swap vorstellen, deswegen bitte nicht böse sein wenn's nicht so ganz perfekt ist ;)


Swapmaster: Sebastian aka Bonefish
Writer: Fabian aka Blubb

Fotos: Sebastian aka Bonefish
Thema: Streamer
Binder und Muster:
  1. White Hawk - Polar Magnus
  2. Yog - Kettenaugen-Streamer
  3. Spessart Räuber - Muddler Minnow
  4. Dorfener - Blutender Weißfisch
  5. Blubb - gefürchteter Kretivitätsanfall
  6. Mikesch - ebenfalls Kreativitätsanfall
  7. P@trick - Zonker
  8. Bonefish - Micky Finn-Verschnitt


Die Fliegen:

I. White Hawk



Haken: Meerforellenhaken, Gr 6, 3xlong
Bindegarn: 6/0 Weiss
Schwänzchen: Katzenhaar(Weiss)
Dubbing: Katzenhaar(Grau) + UV-Nice-Dubbing(Gelb)
Körperhechel: Hahnenfeder(Grizzly)
Fronthechel: Hahnenfeder(Pink)
Kugelkettenaugen
Draht

Zuerst wird die Grundwicklung gelegt und die Kugelkettenaugen angewickelt und mit Sekundenkleber gegen Verrutschen gesichert.Dann wird die Katze mit etwas Futter gelockt und etwas vom weißen Bauchfell abgeschnitten(Alternative: weißer (Polar-)Fuchs) und über dem Hakenbogen eingebunden. Hier wird auch der Draht, der später zur Sicherung der Hechel dient sowie die Körperhechel mit der Spitze eingebunden. Jetzt wird das vorher gemischte Dubbing im Schlaufenverfahren angesponnen, der Bindefaden zu den Augen gewickelt und dann wird der Dubbingstrang von hinten nach vorne gewickelt wo er mit einigen Wicklungen festgelegt wird. Anschließend wird die Körperhechel von hinten nach vorne gelegt. Hinter den Augen wird sie dann abgefangen, festgelegt und abgeschnitten. Nun wird die Fronthechel mit der Spitze zuerst eingebunden und mehrere Male hinter den Augen um den Hakenschenkel gewickelt, abgefangen und abgeschnitten. Zum Schluss wird der Draht von hinten nach vorne durch die Hecheln gewickelt und vorne abgefangen. Jetzt noch nen Abschlussknoten und fertig ist die Polar Magnus.
Nein noch nicht ganz. Ganz zum Schluss werden noch die mit dem Draht eingeklemmten Hecheln frei gezupft sowie das Dubbing um die Fliege voluminöser zu machen. Dann wird der Knoten noch zweimal lackiert. Jetzt ist sie fertig und extrem fängig, und das mit Sicherheit nicht nur auf Meerforelle.





II. Yog


-VMC Streamer-Haken Gr 8,4x lang
-Grundwicklung mit schwarzem Garn
-mit Pfauengras den Hakenschenkel aufbauen
-rotes Marabou-Yarn ( feines, aber störrisches Gestrüpp)
als Körper auf den Schenkel binden
- grüne Chickabou-Federn seitlich einbinden
- anschliessend braunes Glitzerdubbing (habe ich ich bei Exori gefunden) als Kragen rumtüddeln
- ein handverlesenes, auserwähltes Kugelkettendoppelaugenglied anbauen, und mit schwarzem Bindelack nach dem Kopfknoten sichern, voilà.







III. Spessart Räuber

Haken: Streamerhaken Hayabusa Fly 753 Größe 8
Bindefaden: Gudebrod 6/0 braun
Körper: Goldtinsel oval, medium Goldtinsel flach, wide
Schwanz: Truthahnfedersegmente, braun marmoriert
Schwinge: Truthahnfedersegmente braun, Ziegenhaar grizzly
Kopf: Rehhaar braun

Grundwicklung legen, Schwanz einbinden und das ovale Goldtinsel. Den Faden nach vorne führen (genug Platz für den Kopf lassen). Das Flachtinsel einbinden. Mit dem Flachtinsel erst nach hinten und dann wieder vor einen flachen Körper binden. Das Tinsel sollte möglichst nebeneinander, nicht überlappen gewunden werden. Abfangen und abschneiden. Den Körper mit dem ovalen Tinsel rippen, Tinsel abfangen und abschneiden. Eine Unterschwinge aus Ziegenhaar so einbinden das sie bis zum Ende des Schwanzes reicht. Dann die Schwingen aus Truthahnfeder einbinden und abschneiden. Jetzt ein Bündel Rehhaar vorbereiten und mit den Spitzen Richtung Schwanz an den Haken anlegen (über etwa die halbe Hakenlänge) und mit dem Bindfaden locker dreimal umwinden. Den Faden straff ziehen. Den Faden mit Hilfe eines Half-Hitch-Tools aus dem Kopf herausführen und den Abschlussknoten binden. Den Muddlerkopf passend zuschneiden.

Der Muddler Minnow schwimmt und wird an einer Sinkschnur in Grundnähe gefischt.





IV. Dorfener


Der blutende Weißfisch ist eine zum Streamer
abgewandelte und verkleinerte Form eines populären Wobblers, der auch als Rot-Weiß-Wobbler, Clown oder Rotkäppchen bekannt ist. Man nimmt einen 8er Streamerhaken, schiebt einen Conehead drauf und macht mit rotem Bindegarn die Grundwicklung. Als Schwänzchen werden vier Spitzen von kleinen schwarzweißen Grizzlyfedern vom Sattel eingebunden, zwei links, zwei rechts. Anschließend je nach erwünschtem Gewicht ein paar Wicklungen Bleidraht auf den Hakenschenkel und mit Silbertinsel überwickeln. Kurz hinter dem Conehead je nach Büscheldicke ein oder zwei kleine Sträußchen weißes Marabou einbinden. Sofern man Krickentenfedern hat (Uferfund), kann man auch noch ein bißchen was davon verwenden, es imitiert Fischschuppen recht gut. Danach nimmt man ein kleines Stückchen rot gefärbte Kaninchenfellstreifen (Fliegenfischerladen) und schneidet ein etwa eineinhalb Zentimeter langes Stück davon ab. In den Conehead kommt nun ein Tröpfchen Uhu Endfest 300 (Baumarkt), das man mit dem Zahnstocher einstreicht. Mit einem zweiten Zahnstocher schiebt man das Leder des Kaninchenfellstreifens rundherum in den Conehead hinein, schneidet das überstehend Ende ab und macht noch ein paar Wicklungen mit dem Bindefaden, sodass er beim Abschlussknoten nicht ganz bündig mit dem Conehead abschließt (kleine Abrisskante verwirbelt das Marabou besser). Eine Nacht durchtrocknen lassen, erst dann die Kaninchenhaare mit den Fingern kürzer zupfen, sonst zieht man das Leder wieder unter dem Conehead heraus. Der Vorgang mit dem Kaninchenfell ist ein bißchen ein Gepfriemel, dafür ist der Rest umso leichter.




V.
Blubb

1. Conehead auf den Haken schieben.
2. Grundwicklung legen.
3. Ein Schänzchen aus Marabou einbinden.
4. Wenn gewünscht noch den Körper beschweren.
5. Ein passendes Stück Zonker kurz hinter dem Conehead einbinden.
6. Den Körper dubben (Ich bevorzuge UV-Ice Dubbing)
7. Kopfknoten hinter den Conehead binden.
8. Zu guter Letzt lackieren – Fertig.







VI. Mikesch

Haken: Langschenkliger Streamerhaken Größe 10-6
Bindefaden: schwarz 6/0
Schwanz: Kunsthaar gelb
Beschwerung: Bleidraht (optional)
Körper: Mylar tubing pearl
Flügel: Zwei Hahnenhecheln bager, indischer Balg
Hechel: Federsegment rot
Kopf: Rehhaar schwarz

01. Bindefaden hinter dem Öhr am Hakenschenkel festlegen.
02. Grundwickling bis zum Hakenbogen.
03. Beschwerung anbringen.
04. Schwanzmaterial einbinden und einen Körper binden.
05. Mylar tubing über den Haken schieben und am Hakenbogen abbinden, mit dem Bindefaden rippen und 1/3 der Schenkellänge hinter dem Öhr wieder abbinden. Ein Tröpfchen Lack sichert zusätzlich.
07. Flügel einbinden.
08. Vor den Flügeln Hechel (Bastelfeder) einwinden, bis zur Hakenspitze stutzen.
09. Rehhaare in Muddlerart einbinden und Kpf zurechtstutzen, nach hinten zeigende Haarspitzen belassen.
10. Kopfknoten; lackieren.




VII. P@trick

01. schwarze Grundwicklung auf langschenkligen 8# Haken
02. Kettenaugen vorne einbinden
03. Nach Bedarf Bleiwicklung anbringen
04. Schwarzer Kaninchenfell-"stripe" zurechtschneiden
05. Den Fellstreifen mit Strich nach hinten am Kopf sowie in der Mitte des Hakens einbinden
06. Whipfinishen, Lacken und fertig...













VIII. Bonefish


- Streamerhaken Hayabusa Fly 753 Größe 4
-Schwarzer Bindefaden
-Zwei Farben Bucktail
-Bleidraht
-Silberner Tinsel
-Irgendwelcher Flitterkram für das Schänzchen, in meinem Fall Spectraflash Hair I

Haken in Bindestock spannen, Bleidraht anwinden (etwa das mittlere Drittel des Hakenschenkels sollte bedeckt sein).
Grundwicklung legen, ruhig etwas öfter über den Bleidraht gehen, damit der auch hält.
Ein kleines Bündel Spectraflash Hair als Schwänzchen einbinden.
Tinsel einwinden, und den Hakenschenkel drei Viertel damit bedecken.
Nun ein Büschel Bucktail auswählen, und vorsichtig einbinden.
Danach die gleiche Prozedur mit einem Büschel einer anderen Farbe wiederholen.

Nun noch ein Köpfchen formen, Whip Finish, lackieren und fertig.




So, das war's. Fürs erste! ;) Wenn ihr Fragen, Anregungen, Kritik oder Beschwerden habt -> Ihr wisst wie ihr mich erreicht.

Danke an alle fürs mitmachen, besonders an Bonefish da er den Swap-Master gemacht hat und an Yog für den technischen Support!!!

Wer Interesse an Swaps hat, schaut mal ins => Blinkerforum <=
Wen ihr in den Fliegenfischer-Teil schaut müsstet ihr was finden ;)