Diesmal stellen wir euch hier unseren zweiten Swap vor - diesmal mit dem Thema Goldkopf-Nymphen, wobei schwarze, messing-farbene usw. Köpfchen auch erlaubt waren.
Swapmaster: Fabian aka Blubb
Writer: Fabian aka Blubb
Fotos: Fabian aka Blubb
Thema: Goldkopf-Nymphen
Binder und Muster:
- White Hawk - Kupferkopf-Montana
- andre_martini - Copper John
- Pinto - schwarz-rot-gelbe Gk-Nymphe
- Torsten Rühl - Rote Zora
- Reverend - Peeping Caddis
- Dorfener - Superpupa
- P@trick - Eigenkreation
- Bonefish - Wiesenträumer Variant
- Blubb - Steinfliegenlarve frei Schnauze
Die Fliegen:
I. White Hawk

Haken: Gamakatsu, Gr. 6
Chenille Schwarz
Chenille Rot
Hahnenfeder Schwarz x2
Kupferperle
Bindegarn Schwarz
(diesmal keine Katze ;) )
Zuerst kommt die Kupferperle(auch Gold oder Silber) auf den Haken vor das Öhr. Dann wird die Grundwicklung gelegt und das Schwänchen, welches aus einer Hahnenfeder gemacht wird, eingebunden.
Anschließend schwarzes Chenille anbinden und bis zur Hälfte nach vorne winden und dort mit drei Wicklungen festlegen. Nicht abschneiden!
Jetzt wird die zweite Feder mit der Spitze zu erst vor dem Chenille eingebunden, danach das rote Chenille auch dort anbinden und dann nach vorne bis zur Perle wickeln und dort anbinden und abschneiden.
Jetzt wird die Feder drei Mal um das rote Chenille gewunden und dann auch vorne festgesetz und abgeschnitten.
Zum Schluß wird das schwarze Chenille über das rote gelegt, so dass die Fibern der Feder zur Seite gedrückt werden, dann wird es angebunden und abgeschnitten, jetzt nur noch den Kopfknoten machen und mit Sekundenkleber sichern, FERTICH.
Statt Rotem Chenille könnt ihr auch gelbes, grünes, pinkes oder Gott weiß was nehemen.
Fängig sind diese Fliegen, übrigens mit meine Lieblingsfliegen, vor allem auf Bachforellen und Regenbogner. Aber auch Barsche mögen sie ;) leicht gezupft können sie am kleinen Bach echt DER Bringer sein.
II. andre_martini
1.Goldkopf-oder andere Perle auf´den Haken schieben.
2. Grundwicklung legen und Goldkopf sichern.(eventuell mit Lack).
3. 2 schwarze Biots als Schwänzchen einbinden.
4.Kupferdraht einbinden und mit engen Windungen nach vorne binden.
5. Dubbing per Schlaufentechnik einbinden, dass ein schöner Thorax entsteht.
6.Abschlussknoten und dann mit Lack sichern.
7.Fertig!
III. Pinto
Haken: Gamakatsu F31 Gr. 12
Bindegarn: 6/0 Schwarz
Körper: letztes Drittel: gelbes Floss
mittleres Drittel: rosa Floss
Thorax: Pfauengras
Flügel: Entenfibern
Goldkopf
1. Goldkopf auf den Haken schieben.
2. Grundwicklung legen.
3. Im hinteren Drittel gelbes Floss einbinden und damit einen Körper bilden.
4. Im mittleren Drittel rosa Floss einbinden und dieses bis zum Goldkopf legen.
5. Hinter dem Goldkopf Pfauengras einbinden und damit den Thorax bilden.
6. Mit z.B. Entenfibern ( Hier habe ich mit den verschiedensten Sachen schon Erfolg gehabt ) Flügelchen bilden.
7. Kopfknoten und fertig.
Diese Fliege hat man schnell gebunden und sie hat kein wirkliches natürliches Vorbild. Ich habe sie mir aus einem anderen Flyswap abgeguckt und hatte mit ihr Erfolg auf Bach- und Regenbogenforellen in kleinen Flüssen.
IV. Torsten Rühl
Bachflohkrebshaken Gr.10

Bindefaden schwarz 6/0
Dubbing: Blend Dubbing Hot Orange / Spectra Dubbing Red/ UV Ice Dubbing Black
rote Rippung
Goldkopf
Goldkopf auf den Haken schieben, Grundwicklung legen, Draht hinten einbinden. Bindefaden aufspleißen und die drei Dubbings in die Schlaufe legen. Verdrillen und um den Haken winden. Abrippen und Kopfknoten.
Einfach und fängig, so sollte es sein. Dieses Muster geht immer auf Barben bei uns in der Lippe.
V. Reverend
Haken: Streamerhaken #8
Bindegarn: uni-Thread 6/0 schwarz
Körper: 3,3mm Tungsten-perle, Bleidraht, Mischdubbing Squirrel grau, sand, rostrot, Ice-Dubbing
Larve: Polycelonstreifen; Larvenköpfchen schwarz lackiert
Softhackle: Partridge-Schulterfeder
Ribbing: Holo-Tinsel flach
Tungstenbead auf Haken fädeln, Bleidrahtwicklung auf 2/3 der Hakenlänge. Polycelonstreifen am Ende der Bleidrahtwicklung einbinden, doppelt nehmen. Körperglieder abbinden. Überstand abschneiden. Partridge-Hechel revers einbinden, 2 Windungen Softhckle legen. Holo-Tinsel einbinden. Dubbingschlaufe legen, Mischdubbing eindrillen, Larvenköcher winden. Körper mit Holotinsel ribben. Whip finish - mit Sekundenkleber fixieren.
VI. Dorfener
Dieses Muster eignet sich besonders für langsam

VII. P@trick
1. Grundwicklung auf Bachflohkrebshaken Gr. 8

2. Goldkopfperle einbinen.
3. Schwänzchen aus Fasanenfibern einbinden.
4. Körper mit UV-Nie Dubbing formen.
5. Kopfhechel (hier braune sattelhechel) hinter der Kopfperle einbinden und wickeln, sodass die Hechel leicht nach hinten steht.
6. Whipfinish und fertig!
VIII. Bonefish
Haken: Mustad R 72 Long Nymph Größe 14
Dubbing: Oranger Dubbingfaden
Rippung: Kupferdraht
Hechel: Rebhuhnfeder
Schwänzchen: Jagdfasan
Bindefaden: Schwarz
Als erstes wird der Widerhaken angedrückt, der Goldkopf auf den Haken geschoben und mit ein wenig Bleidraht und einigen Wicklungen mit dem Bindefaden fixiert. Nun windet man den Faden bis zum Ende des Hakenschenkels, und wählt sorgsam einige Fibern einer Jagdfasanfiber aus.
Diese werden als Schwänzchen eingebunden. Danach bindet man den Kupferdraht und den Dubbingfaden (in dieser Reihenfolge) ein. Ist dies geschehen, geht man mit dem Faden wieder nach vorn, wobei man allerdings beachten muss, dass man ein wenig Platz für die Rebhuhnfeder lässt. Jetzt wird mit dem Dubbingfaden ein sich in Richtung Goldkopf verdickender Körper gebunden, den man, wieder unter Rücksichtnahme auf den Platz, der noch für die Rebhuhnfeder benötigt wird, abbindet. Nun rippt man diesen Körper mit dem Kupferdraht. Als nächstes sucht man sich eine nicht zu große Rebhuhnfeder, entfernt den Flaum und streift die Fibern von der Spitze weg, so dass sie ein Dreieck formen, wobei an der Spitze der Feder noch einige Fibern in der Ursprungsform belassen werden sollten. Jetzt wird die Feder - der längere Teil nach hinten zeigend und sich vom Hakenschenkel wegbiegend - in den Freigelassenen Raum zwischen Körper und Kopf eingebunden, und der Bindefaden bis zum Goldkopf vorgewunden. Als nächsten nimmt man den Kiel der Feder in eine Hechelklemme und legt die Feder in sehr engen Windungen nach vorn. Nach jeder Windung werden die Fiber zurückgestreift, so erreicht man, dass sie alle nach hinten zeigen.
Jetzt nur noch abbinden, Kopfknoten, lackieren, und Fertig ist der "Wiesenträumer Variant".
In ihrer Ursprungsform(Ohne Hechel) fing diese Nymphe Äschen, Bach- und Regenbogenforellen, in der Swapversion am Stillwasser eingesetzt kamen noch Barsche, Rotaugen, Rotfedern und sogar ein kleiner Hecht dazu.
IX. Blubb
Haken: Hayabusa Fly 383 gr. 12
Körper: Bodglass schwarz
Schwänzchen: Biots schwarz
Bindefaden: Schwarz
Thorax: schwarzes Blend-Dubbing mit weißem UV ICE Dubbing (beides von Hends)
Thoraxabdeckung: Shellback transparent (ebenfalls Hends)
Kopf: schwarze Messingperle
1. Perle aufziehen
2. Grundwicklung
3. Biots als Schwänzchen einbinden
4. Bodglass hinten einbinden, Faden vorwinden, Körper aus Bodglass formen
5. Shellback einbinden
6. Thorax mit einer Mischung aus schwarzem Blend-Dubbing mit weißem UV ICE Dubbing formen
7. Shellback nach vorne klappen, abbinden
8. Whipfinishen, Lacken, Feddich
So, das war's. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Kritik oder Beschwerden habt -> Ihr wisst wie ihr mich erreicht.
Danke an alle fürs mitmachen!
Wer Interesse an Swaps hat, schaut mal ins => Blinkerforum <= Wen ihr in den Fliegenfischer-Teil schaut müsstet ihr was finden ;)